Liebe Freunde und Anwender der Echokardiographie,
der Echokardiographie Kongress Köln findet wieder vom ersten Donnerstag im November bis zum darauffolgenden Samstag statt. Auf den Erfahrungen der letzten Jahre aufbauend werden wir auch in diesem Jahr wieder das gesamte Spektrum der Methode mit Grundlagenvorträgen, Workshops, Berichten über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und klinischen Themenschwerpunkten vorbereiten. Wie gewohnt wird bei allen Programmteilen die praktische Untersuchung von Patienten wieder eine zentrale Bedeutung haben. Wir werden die klare Struktur mit inhaltlicher Aufteilung auf zwei Vortragssäle fortführen, indem parallel einerseits ein kursartiges Anwenderprogramm mit Untersuchungsstandards und andererseits die übrigen Themen als Schwerpunkte, Pro-und-Kontra Diskussionen, Echolaboratorium, Leitliniensitzungen und zwei Fachsymposien angeboten werden.
Der Freitagnachmittag wird weiterhin den gemeinsamen Arbeitsgebieten der Herzchirurgie und der interventionellen Kardiologie gewidmet sein. Dabei werden wie in den letzten beiden Jahren die Liveübertragungen aus Herz-OP und -katheterlabor den besonderen praxisbezogenen Charakter des Kongresses herausstellen.
Die Bedeutung der Echokardiographie wird in diesem Jahr als besonderer Themenschwerpunkt im Vergleich zu den anderen bildgebenden Verfahren der Kardiologie herausgearbeitet und diskutiert werden. Wir freuen uns auch in diesem Zusammenhang über die noch einmal deutlich verbesserten technischen Präsentationsmöglichkeiten, die mit hochauflösenden Projektionen, interaktiven Abstimmungssystemen und Konferenzschaltungen für den gesamten Kongress genutzt werden können.
Der EKK 2015 wird wieder von renommierten nationalen und internationalen Experten gestaltet werden, die jeweils gerne die besondere Herausforderung der praktischen Demonstration ihrer inhaltlichen Aussagen durch die Patientenuntersuchungen annehmen.
Unsere Partner und Freunde aus der Industrie werden uns auch dankenswerter Weise weiter großzügig unterstützen, ohne auf die Inhalte des Programms Einfluss zu nehmen. Umso mehr werden wir aber wieder die Möglichkeit zum Informationsaustausch in der Fachausstellung während der Kongresspausen nutzen können.
Das endgültige Programm werden wir so weit wie möglich über Aussendungen auf dem Postweg veröffentlichen, die jeweils aktualisierte Version werden Sie aber in jedem Fall über diese Webseite nachlesen können.
Wir freuen uns, wenn Sie auf dem DEKK 2019 mit dabei sind und grüßen Sie herzlich.
Ihre
Wolfgang Fehske und Jens-Uwe Voigt
Do. 04.11.2021 | 11:00 − 19:00 Uhr |
Fr. 05.11.2021 | 08:00 − 19:00 Uhr |
Sa. 06.11.2021 | 08:00 − 14:00 Uhr |
© DEKK-Veranstaltungsservice · diaplan Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH · info@diaplan.de · Impressum | Datenschutz